Kokinshū

Kokinshū
Kokinshū
 
[-ʃu], Kokinwakashū [»Sammlung japanischer Gedichte von einst und jetzt«], die erste von 21 offiziellen Anthologien japanischer Dichtung, die 905-914 unter Leitung von Ki no Tsurayuki (✝ 946) in 20 Kapiteln kompiliert wurde; sie enthält, thematisch geordnet, 1 111 Gedichte (meist Tanka), ist ein repräsentatives Beispiel für die klassisch-höfische Dichtung und wurde weithin als Richtschnur für die poetischen Konventionen des vormodernen Japan angesehen. Das Vorwort Ki no Tsurayukis gilt als erster Ansatz zu einer japanischen Poetik.
 
Ausgabe: Lyrik des Ostens, herausgegeben von W. Gundert u. a. (Neuausgabe 1982; Auswahl in Übersetzung).
 
 
R. H. Brower u. E. Miner: Japanese court poetry (Neuausg. London 1962);
 H. C. McCullough: Brocade by night. Kokin wakashū and the court style of Japanese classical poetry (Stanford, Calif., 1985).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kokinshū — (Kokin Waka Shū) (ca. 905–920)    The Kokinshū, literally the “Collection of Old and New Poetry,” was the first imperially sanctioned anthology of Japanese poetry. Inspired perhaps by an earlier collection of poetry, the MAN’YŌSHŪ, the emperor… …   Encyclopedia of medieval literature

  • Kokinshu — Kokin wakashū (jap.: 古今和歌集 auch: 古今集 Kokin shū, dt. Sammlung alter und moderner Gedichte) ist eine Waka Anthologie aus der frühen Heian Zeit Japans. Sie wurde von Kaiser Uda (reg. 887–897) in Auftrag gegeben und von seinem Sohn, Kaiser Daigo (reg …   Deutsch Wikipedia

  • Kokinshū — Kokin wakashū (jap.: 古今和歌集 auch: 古今集 Kokin shū, dt. Sammlung alter und moderner Gedichte) ist eine Waka Anthologie aus der frühen Heian Zeit Japans. Sie wurde von Kaiser Uda (reg. 887–897) in Auftrag gegeben und von seinem Sohn, Kaiser Daigo (reg …   Deutsch Wikipedia

  • Kokinshu — Kokin wakashū Kokin wakashū (古今和歌集, Kokin wakashū?) ou Kokinshū (古今集, Kokinshū …   Wikipédia en Français

  • Kokinshû — Kokin wakashū Kokin wakashū (古今和歌集, Kokin wakashū?) ou Kokinshū (古今集, Kokinshū …   Wikipédia en Français

  • Kokinshū — Kokin wakashū Kokin wakashū (古今和歌集, Kokin wakashū?) ou Kokinshū (古今集, Kokinshū …   Wikipédia en Français

  • Shin Kokin Wakashū — The nihongo|Shin Kokin Wakashū|新古今和歌集, also known in abbreviated form as the nihongo|Shin Kokinshū|新古今集 or even simply the Shin Kokin, is the eighth in a series of 21 imperial anthologies of waka poetry compiled by the Japanese court, beginning… …   Wikipedia

  • Fujiwara no Teika — A portrait of Teika by Kikuchi Yōsai (菊池 容斎) Born 1162 Kyoto, Japan Died September 26, 1241( …   Wikipedia

  • Japanische Poesie — Grab des japanischen Poeten Yosa Buson Die außerhalb Japans bekanntesten Formen japanischer Poesie sind Haiku und Senryu. Die klassische Form in Japan ist aber eher Waka. Viele Werke in Japan wurden auch in chinesischer Sprache verfasst, so dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Dichtkunst — Grab des japanischen Poeten Yosa Buson Die außerhalb Japans bekanntesten Formen japanischer Poesie sind Haiku und Senryu. Die klassische Form in Japan ist aber eher Waka. Viele Werke in Japan wurden auch in chinesischer Sprache verfasst, so dass… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”